Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder

Aschesauger

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Aschesauger für die mühelose Reinigung von Kaminen und Öfen

Jede Feuerstätte benötigt früher oder später eine Reinigung, um Asche und andere Überreste zu entfernen. Dies hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern gewährleistet auch einen effektiven und effizienten Heizbetrieb. 

Alles was Sie über einen Aschesauger wissen müssen:

      1. Was ist ein Aschesauger und wofür wird er verwendet?
      2. Gibt es spezielle Aschesauger für den Einsatz bei Pelletöfen?
      3. Warum einen Aschesauger verwenden?
      4. Kann man auch einen handelsüblichen Staubsauger für die Kaminreinigung verwenden?
      5. Kann ich mit einem Aschesauger auch andere Materialien außer Asche aufsaugen?
      6. Kann ich mit einem Aschesauger auch heiße Asche aufsaugen?
      7. Welche Arten von Aschesaugern gibt es und welche sind die besten für den Hausgebrauch?
      8. Wie reinige und pflege ich einen Aschesauger richtig?
      9. Kann ich einen Aschesauger auch für die Reinigung von Grill- und Kaminrückständen verwenden?

Für zahlreiche Menschen, die einen Kamin besitzen, ist das Säubern jedoch nur eine unerfreuliche Verpflichtung. Um diese Aufgabe schnell und mühelos zu erledigen, empfiehlt es sich daher, einen Aschesauger zu verwenden. Dieses praktische Gerät erleichtert das Entfernen von feinem Aschenstaub und anderen Ablagerungen, sodass Sie den Reinigungsprozess der Feuerstelle zügig abschließen können. Dadurch gewinnen Sie mehr Zeit für die angenehmen Dinge im Leben.

Warum Aschesauger unverzichtbar für die Kaminreinigung sind

Sobald das Feuer im Ofen erloschen ist, entsteht Glut, welche den Wohnraum noch für eine Weile warmhält. Doch irgendwann erlischt auch diese Glut und es bleiben nur noch Asche und Schmutz in der Brennkammer zurück. Bevor der Ofen wieder beheizt werden kann, müssen diese Rückstände entfernt werden. Eine Ausnahme bilden jedoch Grundöfen, da ihr spezielles Verbrennungssystem von einem vorhandenen Aschebett profitiert. Dennoch kommt auch bei einem Grundofen irgendwann der Punkt, an dem zu viel Asche vorhanden ist und diese entfernt werden muss. Hierbei hilft ein Aschestaubsauger enorm und erleichtert die Reinigung beträchtlich.

Was ist ein Aschesauger und wofür wird er verwendet?

Aschesauger ISYAschesauger sind speziell dafür entwickelt worden, um Asche von Kaminen, Öfen oder Grillgeräten problemlos aufzusaugen. Sie unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Staubsaugern durch ihre robuste Bauweise und ihre leistungsstarken Motoren.

Ein Aschesauger funktioniert im Prinzip wie ein ganz normaler Staubsauger. In seinem Inneren befindet sich ein elektrisches Sauggebläse, welches auf Knopfdruck an- und ausgeschaltet werden kann. Das Gebläse erzeugt einen Sog, wobei über eine Düse und ein langes flexibles Rohr sämtliche Ablagerungen in der Brennkammer aufgesaugt werden. Im Inneren des Aschestaubsaugers werden die Rückstände zuerst durch einen oder mehrere Filter aus Metallgeflecht geschickt. Die Art und Verarbeitung der Filtersysteme spielen eine große Rolle, denn während der Verbrennung entstehen viele verschiedene Partikel, die jeweils eine gänzlich andere Größe und Beschaffenheit aufweisen.

Ziel ist es, so viele wie möglich dieser kleinen Partikel auszufiltern. Aus diesem Grund werden in einem Aschesauger meist verschiedene Filter mit unterschiedlichen Abscheidegraden kombiniert. Besonders kleine Aschepartikel werden dabei häufig von einem HEPA-Schwebstofffilter mit hohem Abscheidegrad ausgefiltert. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die eingesaugten Verbrennungsrückstände im Sauger verbleiben und nicht in der Wohnung verwirbelt werden. Die Filter sind wiederverwendbar und lassen sich durch ausklopfen und waschen reinigen. Ist das Sauggerät voll, dann kann es ganz einfach über dem Aschefass entleert werden.

Gibt es spezielle Aschesauger für den Einsatz bei Pelletöfen? 

Pelletöfen sind eine beliebte und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Holz- oder Kohleöfen. Sie verbrennen Pellets, die aus gepressten Resten von Holzspänen und Sägemehl bestehen, wodurch ein effizientes und sauberes Heizen ermöglicht wird. Doch wie bei jedem Ofen entsteht auch bei der Verbrennung von Pellets Asche. Um diese Asche einfach und gründlich zu entfernen, ist auch bei einem Pelletofen ein spezieller Aschesauger unverzichtbar.

Insgesamt bietet der Aschesauger für Pelletöfen eine effektive Lösung zur einfachen und gründlichen Reinigung der Pelletöfen von Pelletasche. Seine hohe Saugkraft, Benutzerfreundlichkeit sowie seine Langlebigkeit machen ihn zum idealen Begleiter für alle Besitzer von Pelletöfen. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses praktischen Helfers und erleben Sie einen sauberen und hygienischen Pelletofenbetrieb! Wie Sie mithilfe eines Aschesaugers Ihren Pelletofen reinigen, haben wir im Blogbeitrag "Einen Pelletofen reinigen – Wie funktioniert es und was ist zu beachten?" für Sie zusammengefasst.

Saubere Luft in Innenräumen: Aschesauger für gesunde Wohnverhältnisse

Um saubere Luft in Innenräumen sicherzustellen und gesunde Wohnverhältnisse zu schaffen, ist die Verwendung eines hochwertigen Aschesaugers unumgänglich. Mit ihrer effektiven Filtertechnologie sorgen diese Geräte dafür, dass sowohl grober als auch feiner Schmutz restlos beseitigt wird - inklusive aller Staubpartikel und Verschmutzungen in der Raumluft. Diese speziellen Geräte wurden entwickelt, um nicht nur Asche aus Kaminöfen oder Grills aufzusaugen, sondern auch um Feinstaubpartikel sowie andere Verschmutzungen aus der Raumluft zu filtern. Durch ihre leistungsstarken Motoren saugen sie nicht nur den groben Schmutz auf, sondern reinigen auch gleichzeitig die Luft im Raum.

Die Vorteile von Aschesaugern: Warum einen Aschesauger verwenden?

Aschesauger Kit von PlazzettiAschesauger bieten eine effiziente, zeitsparende und sichere Möglichkeit, Aschereste zu beseitigen. Ihre leistungsstarken Motoren, hochwertige Filtertechnologie und praktische Zusatzfunktionen machen sie zur idealen Wahl für alle, die regelmäßig mit Asche in Berührung kommen. Ein entscheidender Vorteil von Aschesaugern liegt in ihrer Filtertechnologie. Durch den Einsatz hochwertiger Feinstaubfilter wird verhindert, dass feine Partikel wieder an die Raumluft abgegeben werden. Dies stellt nicht nur eine hygienische Reinigung sicher, sondern schützt auch vor gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Atemwegserkrankungen.

Jeder Aschesauger verfügt über einen vergleichsweise langen Saughals, sodass Sie auch in den hintersten Winkeln der Brennkammer sämtliche Rückstände erreichen können. Der Staubsauger hat in seinem inneren oft mehrere Filter, sodass alle aufgenommen Partikel auch in dessen Korpus bleiben und es zu keiner Staubverwirbelung kommt. Die Filtersysteme werden meist aus Metallgeflecht gefertigt und lassen sich daher einfach reinigen und müssen nicht durch Einmalfilter ständig ersetzt werden. Darüber hinaus bieten viele moderne Aschesauger zusätzliche Funktionen wie beispielsweise einen integrierten Metallschlauch zur direkten Absaugung heißer Glutreste oder eine automatische Filterreinigungsfunktion für maximale Saugleistung.

Auf welche Merkmale sollte ich beim Kauf eines Aschesaugers achten? 

Bei der Auswahl eines geeigneten Aschesaugers sollten jedoch einige Faktoren beachtet werden: Die Leistung des Motors sollte ausreichend sein, um selbst große Mengen an grober sowie feiner Asche bewältigen zu können. Zudem ist es wichtig darauf zu achten, dass der Behälter des Saugers aus hitzebeständigem Material besteht und leicht entleert werden kann.

Auch das Zubehör spielt eine entscheidende Rolle. Verschiedene Aufsätze wie Bürsten oder Verlängerungsrohre ermöglichen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Oberflächen und schwer zugängliche Stellen. Mehr zum Thema erfahren Sie in dem Beitrag: "Was macht einen hochwertigen Aschesauger aus?"

Unsere Auswahl an Aschesaugern für verschiedene Anwendungen

Aschesauger BabycenIm Allgemeinen lassen sich vier Kategorien unterscheiden. Diese differenzieren sich nicht nur hinsichtlich der Bedienung, sondern auch in der funktionellen Anwendung:

      • mit Motor oder ohne Motor
      • für kalte oder heiße Asche

 

Die Vorteile eines Modelles mit Motor liegen dabei auf der Hand, denn dieses verfügt über ein elektrisches Gebläse, welches die Verbrennungsrückstände vollkommen selbstständig ansaugt. Ohne diese technische Eigenschaft müsste der Aschestaubsauger manuell bedient werden, was in der Praxis für weniger Bedienkomfort sorgt. Allerdings benötigt dieser dann auch keinen Strom, was die Betriebskosten niedrig hält und zugleich die Umweltverträglichkeit erhöht.

Die meisten Geräte sind für das Aufsaugen von kalter Asche ausgelegt. Das bedeutet, dass die Asche im Kamin oder Pelletofen bereits vollkommen erkaltet sein muss und sich darin auch keine kleinen Glutnester befinden dürfen. Deshalb ist es ratsam die Feuerstätte mindestens eine Nacht oder besser noch einen ganzen Tag auskühlen zu lassen und die Rückstände in der Brennkammer dabei mehrfach zu durchlüften. Den Aufwand können Sie sich schenken, wenn Sie zu einem Aschesauger greifen, der auch für etwas heiße Asche ausgelegt ist. Meist sind dabei die Innenfilter und das Saugrohr mit Teflon beschichtet, was Temperaturen von bis zu 650° Celsius aushalten kann.

Handliche Aschesauger kaufen: Flexibilität und einfache Handhabung

Sie sind flexibel einsetzbar, einfach zu bedienen und ermöglichen eine schnelle Reinigung ohne großen Aufwand – der kompakte Aschesauger. Ihre hohe Saugkraft garantiert dabei optimale Ergebnisse auf verschiedenen Oberflächen. Nach der Arbeit sind die handlichen Aschesauger einfach zu verstauen, da sie nicht viel Platz einnehmen. Trotzdem können Sie, dank des dennoch großzügigen Tanks, relativ viel Aschereste aufnehmen. Darüber hinaus tragen sie zur Sicherheit im Haushalt bei und schützen vor gesundheitsschädlicher Feinstaubbelastung. Mit einem hochwertigen Aschesauger erleichtern Sie sich also nicht nur die Reinigungsarbeit, sondern investieren auch in Komfort und Wohlbefinden in Ihrem Zuhause.

Professionelle Aschesauger kaufen: Leistungsstarke Reinigung für anspruchsvolle Aufgaben

In unserem umfangreichen Sortiment bieten wir professionelle Aschesauger an, die speziell für anspruchsvolle Reinigungsaufgaben entwickelt wurden. Mit ihrer leistungsstarken Saugkraft und robusten Bauweise sind sie in der Lage, selbst hartnäckige Aschereste effektiv zu entfernen.

Dank modernster Technologie sorgen unsere Aschesauger nicht nur für eine gründliche Reinigung, sondern auch für eine hygienische Lösung. Durch das Filtersystem werden feinste Partikel sicher zurückgehalten und gelangen nicht wieder in die Raumluft. Somit wird sowohl Ihre Gesundheit als auch die Umwelt geschützt.

ofen.de AschesaugerDie robuste Bauweise unserer Aschesauger garantiert Ihnen zudem eine lange Lebensdauer des Geräts. Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung machen sie besonders widerstandsfähig gegenüber Verschleißerscheinungen und ermöglichen somit einen langfristigen Einsatz.

Filter für Aschesauger kaufen

Für unsere Aschesauger im Shop von ofen.de, haben wir ebenfalls die passenden Ersatzfilter im Sortiment. Je nach Bedarf wird man von Metallfiltern über Hepa-Filter bis hin zu feuerhemmendes Filtergewebe fündig.

FAQ: Aschesauger

Kann man auch einen handelsüblichen Staubsauger für die Kaminreinigung verwenden?

Die Antwort auf diese Frage lautet definitiv NEIN! Ein gewöhnlicher Staubsauger wurde nicht für diese spezielle Aufgabe konzipiert und wenn man erst einmal Asche eingesaugt hat, wird man ihn nie wieder richtig sauber bekommen. Die Menge an Asche während der Heizperiode ist nicht zu unterschätzen und würde den Beutel des Staubsaugers sowie beutellose Modelle schnell überfüllen. Zudem würde sich die feine Asche überall im Inneren des Geräts ablagern - selbst in den geriffelten Saugschläuchen. Um eine Verbreitung von Asche im Haus zu verhindern, müsste der ganze Staubsauger gründlich gereinigt werden. Es ist daher immer ratsam, einen speziellen Aschesauger zur Reinigung von Holz- oder Pelletöfen zu verwenden.

Kann ich mit einem Aschesauger auch andere Materialien außer Asche aufsaugen? 

Ein Aschesauger ist in erster Linie für das Aufsaugen von Asche konzipiert. Es ist möglich, dass er auch andere kleine Partikel aufnehmen kann, jedoch ist es nicht empfohlen, da dies zu Schäden am Gerät führen kann und die Filter für andere Materialien nicht ausgelegt sind.

Kann ich mit einem Aschesauger auch heiße Asche aufsaugen? 

Ein Aschesauger ist dafür konzipiert, kalte Asche aufzusaugen. Einzelne noch glühende Glutstücke vom Vortag stellen allerdings kein Problem für die meisten Aschesauger dar. Heiße oder sogar warme Asche sollte jedoch niemals mit einem herkömmlichen Staubsauger oder Aschesauger aufgenommen werden, da dies zu einem Brand führen und das Gerät beschädigen kann. Unsere Aschesauger sind zwar aus hitzebeständigen Materialien gefertigt, allerdings sollten Sie auch hier davon absehen ganze Glutnester einzusaugen. so könnte beispielsweise die Tefloinbeschichtung dauerhaft geschädigt werden.

Welche Arten von Aschesaugern gibt es und welche sind die besten für den Heimgebrauch?

Es gibt zwei Haupttypen von Aschesaugern: eigenständige Geräte mit eigenem Motor und Filtersystem sowie Aschevorsatzgeräte, die an herkömmliche Staubsauger angeschlossen werden. Für den Heimgebrauch sind besonders die eigenständigen Modelle mit hoher Saugkraft, speziellen Aschefiltern und einem großen Fassungsvermögen zu empfehlen, da sie eine effiziente und saubere Entfernung von Asche ermöglichen. Die besten Aschesauger für den Heimgebrauch sollten daher leistungsstark, robust und einfach zu bedienen sein. Mit einem qualitativ hochwertigen Gerät können Sie langfristig effektiv Asche entfernen und die Umgebung sauber halten.

Wie reinige und pflege ich einen Aschesauger richtig?  

Nachdem Sie Ihren Aschesauger benutzt haben, empfehlen wir Ihnen, diesen im Freien auf den Boden zu stellen, damit sich grober Schmutz vom Sieb des Filters lösen und in den Aschebehälter fallen kann. Bevor Sie den Filter jedoch entfernen, warten Sie bitte einige Sekunden, bis sich die Aschewolke im Inneren gelegt hat. Reinigen Sie daraufhin den Filter durch leichtes Klopfen, um die äußere Staubschicht zu entfernen. Achten Sie besonders darauf, die Andruckfläche des Saugerkopfes gründlich zu reinigen. Beim Wiedereinsetzen des Filters ist es wichtig, auf die Filterdichtung zu achten, um sicherzustellen, dass alles wieder an seinem Platz sitzt. Bei einem Faltenfilter muss die Verbindung mit dem Oberteil unbedingt wieder hergestellt werden. 

Was Sie mit der Asche alles anstellen können, verraten wir Ihnen im Blog "Asche im Kamin: Abfallprodukt oder nützliches Hausmittel?"

Kann ich einen Aschesauger auch für die Reinigung von Grill- und Kaminrückständen verwenden?  

Ein Aschesauger kann tatsächlich für die Reinigung von Grill- und Kaminrückständen verwendet werden. Er ist speziell dafür konzipiert, Asche effizient und sicher zu entfernen. Dabei ist es egal woher die Asche entstammt. Wichtig ist nur, dass die Asche erkaltet ist, bevor Sie diese mit dem Aschesauger entfernen.