DIBt-Zulassung einfach erklärt!
Aileen MeinickeEin jedes Feuer braucht Sauerstoff. Steht davon nicht genügend zur Verfügung, verwandelt sich das Holz nur in stinkenden Qualm statt in wohltuende Wärme. Raumluftabhängige Kaminöfen ziehen den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff direkt aus dem Wohnraum, was aber einige Nachteile mit sich bringt. Viel eleganter ist deshalb ein raumluftunabhängiger Kaminofen. Wer Informationen hierzu sucht, wird schnell auf das Thema DIBt-Zulassung stoßen. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? In diesem Beitrag erhalten Sie die Antwort!
DIBt-Zulassung und andere Zertifizierungen
Wer auf der Suche nach einem Kaminofen ist, der wird in Deutschland mit zahlreichen Normen und Kennzeichnungen konfrontiert. Neben den bekannten DIN-Normen gibt es auch lokale Normen wie die Regensburger Norm, die Münchner Norm, die Stuttgarter Norm. Hinzu kommen noch Ü-Kennzeichnung, CE-Kennzeichnung und eben auch die im Onlineshop erhältlichen Kaminöfen mit DIBt-Zulassung.
Bei „DIBt“ handelt es sich um das Akronym für das Deutsche Institut für Bautechnik, welches seinen Sitz in Berlin hat. Es erteilt technische Zulassungen für Bauprodukte jeglicher Art und bescheinigt damit, dass alle nationalen Normen eingehalten wurden. Das ist vor allem für solche Produkte wichtig, für die es keine allgemein anerkannten Regeln oder DIN-Normen gibt. Eine DIBt-Zulassung gilt damit als ein zuverlässiger Verwendungsnachweis, womit das Bauprodukt in Deutschland vertrieben und auch betrieben werden darf. Im folgenden Video erklärt die „DIBt – deutsches Institut für Bautechnik“ wie der Ablauf der DIBt-Zulassung genau funktioniert:
Was ist der Unterschied zwischen raunluftunabhängig und raumluftunabhängig DIBt?
Zulassungen, wie oben genannt, müssen auch für einige Kamine, Kaminöfen und andere Feuerstätten beantragt werden, insbesondere wenn diese mit Festbrennstoffen unabhängig von der Raumluft (RLU) betrieben werden sollen. Ein Kaminofen mit DIBt-Zulassung erfüllt damit die unter dem Kürzel Z-43.12-398 festgelegten Anforderungen der DIBt für einen raumluftunabhängigen Betrieb, bei dem kein Sauerstoff während des Heizbetriebs aus dem Wohnraum entnommen wird.
Ein jeder Kaminofen kann einen Außenluftanschluss für einen raumluftunabhängigen Betrieb (RLU) haben, aber nicht jeder Kaminofen mit einem Außenluftanschluss hat auch automatisch eine DIBt-Zulassung. Diese Zertifizierung stellt neben der Möglichkeit einer externen Luftversorgung auch besondere Ansprüche an die Dichtheit der Brennkammer, der Zuluftleitungen und den Verbindungsstücken zum Schornstein. Sind diese erfüllt, dann zieht der DIBt-Kaminofen an keiner Stelle passive Verbrennungsluft, womit er vollkommen unabhängig von der Raumluft betrieben werden kann.
Wozu dient eine DIBt-Zulassung?
Doch warum ist eine DIBt-Zulassung überhaupt so wichtig? Die DIBt-Zulassung ist die Grundvoraussetzung, wenn eine Feuerstätte in einem modernen Niedrigenergiehaus betrieben werden soll. Aufgrund deren dichter Bauweise findet über die Mauern und Fenster kaum ein Luftaustausch statt, was die Schimmelbildung erheblich begünstigt. Die Lüftung wird deshalb über eine automatisch kontrollierte Lüftungsanlage vorgenommen, die frische Luft in die Wohnräume bläst und an anderer Stelle wieder abführt. Dabei kann es zu einem Unterdruck im Niedrigenergiehaus kommen, welcher die gefährlichen Rauchgase regelrecht aus der Feuerstätte in den Wohnraum ziehen kann. Bei einem Kaminofen mit DIBt-Zulassung ist dies jedoch ausgeschlossen, da dieser auf seine besondere Dichtheit hin geprüft wurde. Deshalb dürfen laut § 4 der Feuerungsverordnung auch nur DIBt-Kaminöfen mit raumlufttechnischen Anlagen kombiniert werden.
DIBt – Schließsystem und Sicherheitsabschaltung
In einem Niedrigenergiehaus kann aufgrund der dichten Bauweise bereits jedes Gerät als raumlufttechnische Anlage gelten, welches noch so geringe Mengen Luft aus dem Wohnraum entnimmt – etwa eine Dunstabzugshaube in der Küche. Selbst durch diese kann es zu einem Unterdruck im Wohnraum kommen, welcher die schädlichen Rauchgase aus der Brennkammer zieht. Für seine raumluftunabhängigen Kaminöfen mit DIBt-Zulassung hat der Hersteller Olsberg deshalb das „Compact Schließsystem“ entwickelt, welches letztendlich die Olsbergöfen mit DIBT-Zulassung kennzeichnet. Viele andere Modelle anderer Marken verfügen über die DIBT-Zulassung. Im Onlineshop von ofen.de stellen Sie hierzu in der Kategorie Kaminofen den Filter „Verbrennungsluft“ einfach auf „DIBt“, um eine Übersicht über alle Modelle mit DIBt-Zulassung zu erhalten!
Verfügt der Kaminofen über keine DIBt-Zulassung und soll dieser dennoch mit einer raumlufttechnischen Anlage kombiniert werden, so muss dieser über eine Sicherheitsabschaltung bei Unterdruck verfügen. Diese muss ebenfalls geprüft sein und muss dafür Sorge tragen, dass kein Unterdruck entstehen kann, der die gefährlichen Rauchgase aus der Brennkammer in den Wohnraum zieht. Dazu kann der Kaminofen mit einem Unterdruckwächter ausgerüstet werden, der die raumlufttechnische Anlage automatisch abschaltet, wenn ein Störfall oder ein Unterdruck von mehr als vier Pascal im Wohnraum auftritt. Mit solch einem Unterdruckwächter ist es daher möglich einen raumluftunabhängigen Kaminofen auch ohne DIBt-Zulassung in einem Niedrigenergiehaus zu betreiben.