Skip to main content

Heizen


Schornsteinaufsätze: Ist ein Zugverstärker sinnvoll?

Auf vielen Dächern kann man sie sehen, wie sie glitzernd auf den Schornsteinen thronen. Die Rede ist von Zugverstärkern, welche als Schornsteinaufsatz auf dem Schornstein verschraubt werden. Manchmal werden Sie auch spöttisch als „Wohlstandshauben“ bezeichnet, was die Vermutung nahe legt, dass diese lediglich als Zierde taugen und ansonsten...


Wie viel Leistung bringt Solarthermie im Winter?

Die Sonne ist schon seit Urzeiten die Basis allen Lebens auf der Erde. Nun ist sie bei der Energiewende bedeutsamer denn je. Die Kraft der Sonne als regenerative Energie verspricht vielfältige Vorteile: Sie ist kostenlos, in unbegrenztem Maß verfügbar und klimaneutral. Aber eine Frage hat sich wahrscheinlich jeder von uns schon einmal gestellt:...



Pellets aus Pferdeäpfeln – Sinnvoll oder doch wieder nur Mist?

Von dieser Geschichte haben Sie bestimmt auch schon einmal gehört. Die Hinterlassenschaften von Pferden lassen sich zu kleinen Pellets pressen und dann zum Heizen im normalen Pelletofen nutzen. Aber geht das wirklich so einfach oder ist es doch nur wieder ein Ammenmärchen? Wir haben uns die Sache einmal genauer angesehen und zeigen Ihnen, wie sin...



So funktioniert die Scheibenspülung beim Kamin!

Viele moderne Kaminöfen sind heutzutage mit ausgeklügelten Systemen zur Luftzufuhr ausgestattet, die ein Verrußen der Kaminscheibe verhindern – die Scheibenspülung. Naturgemäß kursieren viele Mythen und noch mehr Fragezeichen zu diesen mitunter recht komplizierten Apparaten. Wie geht das eigentlich, dass die Scheiben sauber bleiben? Un...




Holzpellets lagern: So geht es richtig

Holzpellets sind ein beliebter Brennstoff für Pelletöfen und Pelletheizungen, da sie fast überall erhältlich und kompakt zu lagern sind. Doch bei der Wahl Ihres Lagerplatzes sollten Sie ein paar wichtige Punkte beachten: Viele wissen zum Beispiel nicht, dass Pellets über die Zeit hinweg Kohlenstoffmonoxid ausgasen.