Skip to main content

Heizen


Wie feuert man einen Dauerbrandofen richtig an?

Ein Dauerbrandofen bietet langanhaltende Wärme, wenn man weiß, wie man mit einem Dauerbrandofen richtig heizt. Das Glutbett wird in einem Dauerbrandofen über mehrere Stunden aufrechterhalten. Resultat ist ausgiebige Strahlungswärme bis in den nächsten Morgen hinein. Einen Dauerbrandofen zeichnet aus, dass er die bei der Verbrennung entstandene...



Grillkamin: Wie viel Abstand zum Nachbarn einhalten?

Die neue Grillsaison ist eröffnet: Und in diesem Jahr möchten Sie endlich Ihren eigenen Grillkamin oder Gartenkamin in den Garten bauen. Natürlich spielt die Wahl des Ortes eine wichtige Rolle – denn was einmal aufgebaut ist, dass lässt sich später nur noch schwer ändern. Schließlich wiegt so ein Exemplar mindestens 100 Kilogramm. Besonde...


Ein Vogel im Schornstein: Was kann ich tun?

Im Schornstein hören Sie plötzlich ein schaben und ein flattern – das Horrorszenario schlechthin für jeden Kaminbesitzer. Diese Laute sind ein untrügliches Anzeichen dafür, dass wohl ein Vogel im Schornstein festsitzt. Das ist nicht nur schlimm für den kleinen Flattermann, sondern auch für Sie! Denn der Vogel blockiert den Schornstein und...




Muss der Schornsteinfeger den Ruß mitnehmen?

Wer kennt es nicht? Nachdem der Schornsteinfeger mit dem Kehren der Feueresse fertig ist, bleibt oft eine größere Menge Ruß zurück. Dieses schwarze Pulver, welches manchmal auch leicht ölig ist, möchte wohl niemand in seiner Wohnung haben. Doch wie ist das eigentlich: Ist der Schornsteinfeger verpflichtet den Ruß mitzunehmen und zu entsorgen...