Wofür brauche ich ein Lüftungsrohr?
Feuerstätten bringen eine angenehme Wärme in die Wohnung. Ohne ein Lüftungsrohr wird meist aber nur ein Raum beheizt. Auf diese Weise verschenken Sie aber viel Potential, denn irgendwann ist wird es zu warm und dann müssen Sie Lüften. Dabei verschwindet die erzeugte Energie ungenutzt durch das Fenster. Viel sinnvoller wäre es doch, diese Wärme in angrenzende Räume zu leiten, um gleich die ganze Wohnung mit nur einer Feuerstätte zu beheizen. Mit einem Lüftungsrohr bekommen Sie die Möglichkeit dazu! In dieser Kategorie finden Sie alle möglichen Bauteile, um sich eine eigene Warmluftverteilung zusammenzustellen. So können Sie das Beste aus Ihrem Kamin, Kaminofen, Pelletofen oder Kaminbausatz heraus holen.
Welches Lüftungsrohr ist das Richtige?
Aufgrund der hohen Temperaturen dürfen bei einem Lüftungsrohr nur spezielle Materialien verwendet werden. Die Produkte aus der Kategorie Kaminzubehör überzeugen durch eine erstklassige Qualität und eine hochwertige Verarbeitung. Sie können sich sicher sein, dass alle gesetzlichen Vorschriften und DIN-Normen eingehalten werden. In unserem Shop finden Sie viele verschiedene Bauteile, um eine Warmluftverteilung zu realisieren. Wenn Sie nicht wissen, was Sie alles für ein Lüftungsrohr brauchen, dann scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Unsere Experten von AA-Kaminwelt stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wie umweltfreundlich ist ein Lüftungsrohr?
Eine Feuerstätte produziert viel Wärme. Wenn diese aber nicht sinnvoll genutzt werden kann, dann leidet darunter die Effizienz. Mit einem Lüftungsrohr zur Warmluftverteilung bringen Sie die erzeugte Wärme in die angrenzenden Räume. Auf diese Weise entlasten Sie die Zentralheizung und können so auf lange Sicht die Heizkosten senken. Gerade wenn diese auf fossile Brennstoffe zurückgreift macht sich dies schnell bemerkbar. Wer mit einem Lüftungsrohr für eine effiziente Wärmeverteilung im Haus sorgt, der muss weniger heizen. Wer weniger heizt, der entlastet nicht nur seinen Geldbeutel, sondern durch niedrigere Emissionen auch die Umwelt.
Worauf muss ich beim Lüftungsrohr achten?
Wie bei allen Bauteilen gilt, dass auch bei einem Lüftungsrohr die Qualität an erster Stelle stehen muss. Schließlich wollen Sie doch möglichst lange Freude an der Warmluftverteilung haben, ohne dass Sie ständig Wartungsarbeiten durchführen müssen. Um die Wärme in angrenzende Räume zu bringen, muss das Lüftungsrohr als solches womöglich mit einer Reihe weiterer Bauteile ergänzt werden. Denkbar wären hierbei Ventilatoren und Gebläse. Wenn Sie bei der Planung des Systems Hilfe benötigen, dann zögen Sie nicht uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen weiter!
Wie wird das Lüftungsrohr installiert?
Um eine ausgeglichene Warmluftverteilung zu erhalten, muss die Luftzirkulation aller Räume, die durch das Lüftungsrohr beheizt wird, betrachtet werden. Sobald aus einem Raum Luft abgenommen wird, muss diese auf irgendeine Art und Weise auch wieder zugeführt werden. Hierfür eignen sich Lüftungsgitter oder auch bautechnisch bedingte Undichtigkeiten beispielsweise an Türen oder Fenstern.
![Nahaufnahme Aluflex-Lüftungsrohr](https://www.ofen.de/media/image/06/00/b6/Lueftungsrohr-aus-Aluflex_800x800.jpg)
Lüftungsrohr bei ofen.de bestellen
Ein Lüftungsrohr ist dazu gedacht, um die erzeugte Warmluft einer Feuerstätte in andere Räume zu leiten. So profitieren gleich mehrere Räume von der angenhemen Wärme und Sie helfen dabei, Ihr zentrales Heizungssystem zu unterstützen. Für die Planung eines Lüftungsrohres gibt es zahlreiche Bauteile, wie zum Beispiel Schläuche, Klemmen & Bögen.
Entdecken Sie jetzt alle Lüftungsrohr Elemente bei ofen.de!
Lüftungsrohr – Alle wichtigen Informationen für den Einbau
![Ambientebild Pelletofen](https://www.ofen.de/media/image/20/f0/c5/L-ftungsrohr-an-Pelletofen_800x800.jpg)