Elektrokamin kaufen - für gemütliche Wohlfühlatmosphäre
Knisternde Holzscheite im Kamin, an denen Flammen züngeln im Zusammenspiel mit der angenehmen Wärme, sind an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen. Doch ein Risiko bleibt: Was wäre, wenn ein Funke sich verirrt und einen Brand auslöst? Oder Kinder und Haustiere unbeschwert, wie unberechenbar, in der Nähe spielen. Über all diese Dinge müssen Sie sich bei einem Elektrokamin keine Sorgen machen.
Unglaublich realistisch aber nicht echt: Unsere eleganten Elektrokamine ermöglichen zauberhafte Flammenspiele ohne jedoch ein Feuer zu entfachen, Brennstoffe nachzulegen oder gar die Glut schüren zu müssen. Die naturgetreue Animation des Feuers wird Sie faszinieren. Die perfekte Illusion eines Kaminfeuers. Sogar heizen können diese komfortablen Elektrokamine in gewissem Maße! Bei ofen.de finden Sie nur die besten Marken wie Glen Dimplex, Xaralyn oder elektrische Kamine von Faber. Ob als freistehender Augenschmaus oder verbauter Wandkamin, ein Elektrokamin ist immer beeindruckend. Egal für welchen Elektrokamin Sie sich auch entscheiden - jedes unserer Modelle ist geprüft, für den deutschen Markt zugelassen und verfügt über ein CE- Prüfzeichen.
Elektrokamine sind die perfekte Wahl für alle, die das gemütliche Ambiente eines traditionellen Kamins lieben, aber keine Lust auf den Aufwand und die Kosten haben, die mit einem echten Kamin einhergehen. Elektrokamine bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative machen. Der Elektrokamin ist also eine gute Wahl für Sie, wenn
Die Anforderungen für einen Kaminofen oder Pelletofen nicht erfüllbar sind, etwa aufgrund der wohnlichen Gegebenheiten wie das Fehlen eines Schornsteins
Sie die Schönheit eines Feuers ohne Gefahren genießen möchten
Sie hohe Flexibilität hinsichtlich des Aufstellortes wünschen
Sie in einem kleinen Raum etwas Wärme und eine schöne Atmosphäre am Feuer möchten
Sie keinen Reinigungsaufwand möchten. Es entstehen keine Brandrückstände wie Ruß, Staub, Asche und Rauch in einem Elektrokamin
Der Kamin umweltschonend ohne die Erzeugung zusätzlicher Abgase arbeiten soll
Die Kosten für eine Feuerstelle möglichst gering und überschaubar sein sollen. Die Anschaffungskosten von Elektrokaminen sind in der Regel geringer als bei anderen Kaminarten. Es fallen keine Anschlussgebühren, Kosten für den Schornsteinfeger und Genehmigung an. Ihren Verbrauch haben Sie in der Stromrechnung im Blick.
Sie die Heizfunktion vom Elektrokamin nur ab und zu einschalten möchten.
Der Elektrokamin nur in der Übergangszeit als Vollheizung verwendet wird.
Sie ein Feuer auch mal ohne Wärmebildung wünschen.
1. Realistisches Flammenbild ohne echtes Feuer
Die künstlichen Feuer der Opti-Myst®, Optiflame® oder Opti-Virtual® Technologien von Glen Dimplex beispielsweise erzeugen den perfekten optischen Effekt eines realen Feuers. So ermöglicht Ihnen die moderne Technologie auf LED-Basis den genussvollen Anblick eines realistischen Flammenspiels in einem Elektrokamin. Der täuschend echte Flammeneffekt bei der Opti-Myst-Technologie basiert beispielsweise auf Wasserdampf, welcher durch einen Vernebler und farblich ideal abgestimmte LED-Strahler, ein realistisches Flammenspiel vortäuscht – ohne Verbrennungsgefahr.
2. Einstellbare Wärmeleistung und Lichteffekte
Bei vielen Modellen können Sie zudem über eine Fernbedienung verschiedene Beleuchtungsszenarien und Farbeffekte wählen. Auf diese Weise spiegelt der Elektrokamin Ihre Stimmung wider oder passt sich Ihren Einrichtungsstil perfekt an. Doch die Flammen sind reine Illusion und haben keine wärmenden Eigenschaften. Ein eingebautes Heizmodul sorgt daher für angenehme Wärme. Für die Wärmeproduktion können Sie ein elektrisches Heizmodul anstellen, sofern dies in Ihrem Wunsch-Elektrokamin verbaut wurde. Die Heizleistung variiert je nach Ausführung und ist im Allgemeinen so konzipiert, dass Sie den Elektrokamin lediglich als Zuheizung einsetzen können, und dass auch in eher kleinen Räumen. Das liegt daran, dass der elektrische Kamin vorrangig der Freude am Feuer und am Design dient und nicht primär für das Heizen entwickelt wurde.
3. Heizleistung und Heizmechanismus
Dennoch gibt es einige Elektrokamine, die mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt ausgestattet sind. Solche elektrischen Kamine können immerhin einen Raum von bis zu 25 m² Fläche beheizen. Die Stromkosten sollten Ihnen diese Leistung allerdings wert sein. Generell ist ein Elektro-Kamin also keine Vollzeitalternative zur herkömmlichen Heizung.
Vorteile haben die Wärmemodule in Elektrokaminen allerdings auch. Effizient sind Sie dadurch, dass Sie abstellbar sind. Sie können also wählen, ob Sie den Elektrokamin mit oder ohne wärmenden Effekt nutzen möchten. Sie sind daher flexibler, so auch im Sommer, wenn Sie gar nicht heizen müssen, zusätzliche Wärme eher unerwünscht ist, Sie aber auf das Ambiente keineswegs verzichten möchten! Hier ist der Elektrokamin die perfekte Wahl.
Das beantwortet auch die Frage, ob mit einem Elektrokamin mehrere Räume beheizt werden können. Zwar können Sie eine beliebige Anzahl von Elektrokaminen in einem Raum oder Haus aufstellen und so in mehreren Räumen eine Zuheizung anschließen, dies würde den Stromverbrauch allerdings erheblich steigern. Ein elektrischer Kamin alleine hat nicht die Leistung, mehrere Räume zu beheizen.
4. Einfache Installation und Bedienung
Um einen Elektrokamin zu installieren, müssen Sie in den meisten Fällen Ihre Wohnung nicht in eine Baustelle verwandeln. Ein elektrischer Kamin benötigt weder einen Schornsteinanschluss noch sonstige bauliche Veränderungen. Platzieren Sie Ihren neu erworbenen Elektrokamin einfach an seinem Bestimmungsort und verbinden Sie diesen mit einer nahegelegenen Steckdose. Und schon kann das Schauspiel losgehen, indem Sie den elektrischen Kamin einschalten und in ein gemütliches Ambiente eintauchen.
Selbstverständlich bieten wir auch Kaminkassetten in Form eines Elektrokamins an. Bei diesen Schmuckstücken haben Sie im Idealfall einen ungenutzten offenen Kamin, in dem er eingefügt werden kann. Oder Sie bauen bzw. mauern dem elektrischen Kamineinsatz seine künftige Bleibe. Gestalten Sie sich Ihre Wohlfühloase ganz nach Ihren Vorstellungen, für ein perfektes Zuhause.
5. kein Schadstoffausstoß
Da ein Elektrokamin keine echten Flammen erzeugt und nicht mit Brennstoffen betrieben wird, erzeugt er auch keine direkten Emissionen. Daher benötigt er auch keinen Rauchabzug und muss nicht an einen Edelstahlschornstein angeschlossen werden. Sie müssen lediglich Ihren Elektrokamin an seinem Bestimmungsort aufstellen, mit elektrischem Strom versorgen und schon kann das Schauspiel los gehen.
6. Genehmigungsfrei
Ein Elektrokamin verursacht weder Asche noch Abgase. Daher benötigt ein Elektrokamin auch kein Schornsteinanschluss und muss demnach auch nicht von einem Schornsteinfeger begutachtet, genehmigt und abgenommen werden. Zudem wird auch kein Starkstromanschluss, wie beispielsweise für einen elektrischen Herd benötigt. Einzig eventuell geplante bauliche Veränderungen, müssen gegebenenfalls von Ihrem Vermieter genehmigt werden.
7. Sicher und kinderfreundlich
Die gemütlich vor sich hin flackernden Flammen bieten schon ein einzigartiges Bild. Doch so realistisch die Flammen auch erscheinen mögen, so ungefährlich sind diese auch. Hier besteht keine Verbrennungsgefahr, weil die Flammen eine optische Täuschung, durch beispielsweise Wasserdampf und LED-Beleuchtung sind. Dennoch bleibt dieser Kamin ein elektrisches Gerät und sollte daher auch dementsprechend behandelt werden.
Kaufkriterien für einen Elektrokamin
In unserem Shop von ofen.de hat man die Qual der Wahl. Hier wird garantiert jeder fündig. Egal ob klein oder groß, freistehend oder als Kaminkassette für die alte Kamineinfassung – nichts ist unmöglich. Die Vielfalt an Designs und Stilen macht es einfach, einen Elektrokamin zu finden, der perfekt zum eigenen Wohnstil passt. Ob rustikal mit einer antiken Optik oder modern mit klaren Linien – für jeden Geschmack gibt es das passende Modell. Sogar wunderschöne Dekorationen wie Holzscheite oder glimmende Kohlen können in den Kamin integriert werden, um eine noch authentischere Atmosphäre zu schaffen. Die Dekorationselemente bestehen dabei aus Keramik und wurden, mit Liebe zum Detail, so realistisch wie nur möglich gestaltet. Im Zusammenspiel mit den Flammeneffekten, täuschen diese echte Lagerfeuerromantik vor. Und wenn sie das leise Knistern eines echten Feuers vermissen, können Sie ein Knistermodul bestellen. So ist die Illusion perfekt. Bevor Sie sich Ihr favorisiertes Modell aussuchen, sollten Sie sich jedoch noch über folgende Kaufkriterien Gedanken machen:
Größe und Gewicht
Welche Montagemöglichkeit gibt es: Wand- oder Standkamin?
Möglichkeiten für platzsparende Lösungen: wie Eckkamine?
Benötigen Sie einen Elektrokamin für den Innen- oder den Außenbereich?
Wo soll der Elektrokamin aufgestellt werden: Wohn-, Ess- oder Schlafzimmer?
Elektrokamin-Technologien:
Elektrokamine werden danach unterschieden, welche Technik zur Erzeugung der Flammenillusion bei einem Elektrokamin eingesetzt wird. Das Flammenspiel kann in drei unterschiedlichen Varianten erzeugt werden, die in Ihrer Wirkung gleich verlässlich und realistisch sind. Die künstlichen Feuer der Opti-Myst®, Optiflame® oder Opti-Virtual® Technologien erzeugen den perfekten visuellen Effekt eines realen Feuers. So ermöglicht Ihnen die moderne Technologie den genussvollen Anblick eines realistischen Flammenspiels in einem Elektrokamin. Doch was verbirgt sich hinter den klangvollen Namen der modernen Elektrokamin-Technologien?
Die Verwendung von Wasserdampf, Ultraschall und Lichtspots sind die Grundelemente der Opti-Myst® Technik. So entstehen Qualm, Nebel und die typischen Farben eines Feuers und erzeugen ein sehr echt anmutendes 3D-Feuer. Das Beste: Sie können bei den meisten elektrischen Kaminen das Spektakel via Fernbedienung einschalten.
Ähnlich im Aufbau ist die Optiflame®-Technologie. Holzscheite, die detailgetreu aufgebaut sind, werden von einer LED-Technik optisch zum Glimmen gebracht. Der darunter platzierte Spiegel rotiert und beleuchtet die Scheite, sodass ein realistisches Flammenbild im Elektrokamin entsteht. Natürlich steht LED-Technologie dabei auch für einen äußerst sparsamen Stromverbrauch.
Opti-Virtual® setzt auf einen Hollywood-Trick. Ein Spiegel und eine clevere Beleuchtung sind geschickt im Elektrokamin platziert. Der Betrachter blickt auf eine realistische Flammen-Reflexion, die der Spiegel auf eine halbdurchsichtige Scheibe wirft.
Revillusion® stellt die neueste Technologie dar, welche im Bereich der Elektrokamine neue Maßstäbe setzt. Der eingemauerte Innenraum gewährt einen einzigartigen Ausblick auf realitätsgetreue Flammen, welche ohne Reflexion aus den naturgetreuen, glühenden Holzscheiten in der Mitte des Kamins entspringen. Die Farbgebung und Intensität des Lichts lassen sich per Fernbedienung vielseitig variieren. Auf diese Weise kann das Flammenbild exakt an Ihre Vorlieben in Bezug auf Ambiente, Stil und Umgebungslicht angepasst werden.
Elektrokamin mit Heizung
Ein Elektrokamin mit Heizung ist die perfekte Lösung, um in den kalten Wintermonaten eine gemütliche und warme Atmosphäre zu schaffen. Mit seinem realistischen Flammeneffekt bringt er das Ambiente eines echten Kamins in jeden Raum. Die Tatsache, dass er elektrisch betrieben wird, macht ihn äußerst praktisch und sicher.
Die Elektrokamine bei ofen.de verfügen über eine integrierte Heizfunktion, die es ermöglicht, zusätzlich zur stimmungsvollen Beleuchtung auch Wärme abzugeben. Auf diese Weise kann man nicht nur die romantische Atmosphäre eines Kaminfeuers genießen, sondern auch von der angenehmen Wärme profitieren. Besonders an frostigen Abenden oder nach einem langen Tag im Büro ist dies ein wahrer Luxus.
Ein wichtiger Vorteil des Elektrokamins mit Heizung ist seine einfache Bedienbarkeit. Oftmals lassen sich sowohl Flammen- als auch Heizeinstellungen bequem per Fernbedienung steuern. So kann man ganz entspannt vom Sofa aus die gewünschte Temperatur einstellen und den Flammeneffekt regulieren. Einige Modelle bieten sogar die Möglichkeit, den Kamin zeitgesteuert ein- und auszuschalten – so ist der Raum bereits warm, wenn man nach Hause kommt.
FAQ´s:
Wie viel Strom verbraucht ein Elektrokamin?
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kamin, der Holz oder Gas verbrennt, ist ein Elektrokamin sehr energieeffizient. Ein typischer Elektrokamin verbraucht zwischen 1.500 und 2.000 Watt pro Stunde, wenn das Heizmodul eingeschaltet ist. Dies entspricht in etwa dem Stromverbrauch eines handelsüblichen Haartrockners. Möchten Sie jedoch nur das faszinierende Flammenspiel genießen, kommt ein Elektrokamin mit weitaus weniger Energie zurecht. Entscheiden Sie sich nur für die Flammenfunktion, liegt der Stromverbrauch bei 5-15 Watt pro Stunde, bei einem Elektrokamin mit LED-Technologie. Bei Wasserdampfkaminen beträgt er jedoch 200 - 220 Watt.
Wie gut heizt ein Elektrokamin?
Die elektrischen Kamine von ofen.de schaffen eine einzigartige Atmosphäre und können zusätzlich auch als Heizung verwendet werden. Je nach Modell erreicht der elektrische Kamin eine maximale Wärmeleistung von 2000 Watt. Die konkrete Angabe zur Wärmeverteilung Ihres gewählten Elektrokamins finden Sie in den jeweiligen Spezifikationen oder in der Bedienungsanleitung.
Mit einer Leistung von 2000 Watt eignen sich die Elektrokamine von Xaralyn beispielsweise ideal zum Beheizen von Räumen bis zu einer Größe von 29m2. Genießen Sie mit einem Xaralyn Elektrokamin angenehme Wärme in Ihrem Raum. Bei einer durchschnittlichen Deckenhöhe von 2,5 bis 3,0 m kann man sich grob an folgende Angaben halten:
400 Watt 3-6 m²
600 Watt 7-9 m²
800 Watt 9-11 m²
1000 Watt 12-14 m²
1200 Watt 14-17 m²
1400 Watt 17-21 m²
2000 Watt 22-29 m²
2500 Watt 30-35 m²
Welcher künstliche Kamin ist besser: ein Elektro- oder ein Ethanol-Kamin?
Wenn es um die Wahl zwischen einem Elektro- oder einem Ethanol-Kamin geht, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, aber letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Funktionen und Eigenschaften für Ihre individuellen Bedürfnisse am wichtigsten sind.
Ein Elektrokamin ist eine großartige Option, wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen und bequemen Möglichkeit sind, ein gemütliches Ambiente in Ihrem Zuhause zu schaffen. Diese Kamine sind einfach zu installieren und erfordern kein zusätzliches Zubehör wie Brennstoff oder Lüftungsanlagen. Sie können auch sicherer sein als Ethanol-Kamine, da sie keine offene Flamme haben und somit das Brandrisiko minimieren.
Auf der anderen Seite bietet ein Ethanol-Kamin ein authentischeres Feuererlebnis als ein Elektrokamin. Diese Kamine verwenden einen Brennstoff auf Alkoholbasis, der eine echte Flamme erzeugt und somit eine warme Atmosphäre schafft. Ein weiterer Vorteil von Ethanol-Kaminen ist ihre Mobilität - sie können leicht in verschiedenen Räumen platziert werden und benötigen keine Stromquelle.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Elektro- oder einem Ethanol-Kamin von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie nach einer einfachen und sicheren Option suchen, die schnell installiert werden kann, ist ein Elektrokamin möglicherweise die beste Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch ein authentisches Feuererlebnis wünschen und bereit sind, mehr Zeit in die Installation und Wartung zu investieren, kann ein Ethanol-Kamin die bessere Option sein.
Sind Elektrokamine sicher?
Ja, Elektrokamine sind sicher. Im Gegensatz zu traditionellen Kaminen, die mit Holz oder Gas betrieben werden, produzieren Elektrokamine keine offene Flamme oder giftige Gase. Sie sind auch einfach zu installieren und erfordern keine spezielle Belüftung oder Schornsteinreinigung.
Moderne Elektrokamine verfügen über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Überhitzungsschutz und automatische Abschaltfunktionen, um sicherzustellen, dass sie jederzeit sicher sind. Darüber hinaus gibt es strenge Sicherheitsstandards und Zertifizierungen für Elektrokamine, die von unabhängigen Prüfstellen durchgeführt werden.
Was kostet ein Elektrokamin im Jahr an Strom?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Kamins und der Häufigkeit seiner Nutzung. In der Regel verbraucht ein Elektrokamin zwischen 1.500 und 2.000 Watt pro Stunde, was bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,30 Euro pro Kilowattstunde etwa 45 bis 60 Cent pro Stunde ausmacht.
Wenn Sie Ihren Elektrokamin täglich für zwei Stunden nutzen, würde dies eine monatliche Stromrechnung von etwa 27 bis 36 Euro bedeuten. Das mag zunächst teuer erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass ein traditioneller Kamin mehrere Hundert Euro pro Jahr an Brennholz oder Gas kosten kann, ist ein Elektrokamin eine kostengünstigere Alternative.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass moderne Elektrokamine oft mit energieeffizienten LED-Leuchten ausgestattet sind und somit weniger Strom verbrauchen als ältere Modelle. Einige Modelle verfügen auch über Thermostate und Timer-Funktionen, die den Energieverbrauch reduzieren können. Zudem kann bei den Elektrokamin-Modellen bei ofen.de das stromintensive Heizmodul abgeschaltet werden und lediglich der Flammeneffekt genossen werden.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Partnerprogramm:
Das Cookie dient dazu hervorgerufenen Umsatz von Direktlinks von anderen Plattformen umsatztechnisch auszuwerten.
Advanced Cart
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Warenkorb:
Das Cookie ermöglicht es den Warenkorb über mehrere Browsersitzungen hinweg zu speichern.
authorized.by:
Authorized.by
Beschreibung des Dienstes:
Authorized.by ist ein Dienst der authorized.by GmbH, der es Markenherstellern ermöglicht, autorisierte Händler und offizielle Markenshops fälschungssicher und in Echtzeit zu kennzeichnen. Dadurch soll ein einheitliches Markenerlebnis geschaffen und das Vertragshändlernetzwerk gestärkt werden.
Verarbeitendes Unternehmen:
authorized.by GmbH
Theresienstraße 66
80333 München
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
E-Mail: privacy@authorized.by
Genutzte Technologien:
• Cookies
Erhobene Daten:
• IP-Adresse
• Geräteinformationen
• Informationen zum Betriebssystem
• Browser-Typ
Zweck der Verarbeitung:
• Darstellung von Vertrauenskennzeichen (z. B. “Authorized.by Badge”)
• Schutz vor Fälschungen
• Sicherstellung eines markenkonformen Einkaufserlebnisses
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Anbieters zur Darstellung der Echtheitskennzeichnung und Schutz der Marke)
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
Speicherdauer:
Die Daten werden für bis zu 7 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
Datenempfänger:
• authorized.by GmbH
Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.authorized.by/en/privacy-policy/#badge
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
AWIN:
AWIN ist ein Affiliate-Netzwerk, das zur Vermarktung von Produkten über Partnerprogramme eingesetzt wird. Dabei wird das Nutzerverhalten durch verschiedene Tracking-Technologien analysiert, um Klicks, Conversions und Leads einzelnen Affiliates zuzuordnen. Dies dient der Abrechnung, Erfolgsmessung und Optimierung von Affiliate-Kampagnen.
Verarbeitendes Unternehmen:
AWIN AG
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
global-privacy@awin.com
AWIN AG Data Protection Officer
Otto-Ostrowski-Straße 1A
10785 Berlin
Deutschland
Zwecke der Datenverarbeitung:
• Affiliate-Marketing
• Conversion-Tracking
• Kampagnen-Reporting
• Abrechnung mit Partnern
• Geräteübergreifende Verknüpfung
• Lead-Generierung
Genutzte Technologien:
• Cookies
• Journey-Tag
• Geräte-Fingerprinting
Erhobene Daten:
• Angeklickte Anzeigen
• Referrer / Ursprungsseite
• Produktinformationen
• Geografischer Standort
• Nutzer-Identifikatoren
• Gehashte IP-Adresse
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union
(Sofern Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, erfolgt eine gesonderte Information durch den Anbieter.)
Aufbewahrungsdauer:
Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Speicherinformation:
• Höchstdauer für Cookie-Speicherung: bis zu 1 Jahr
• Weitere lokale Speichertechnologien: nicht verwendet
Datenempfänger:
• AWIN AG
Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.awin.com/us/privacy#section_awin-and-shareasale-website-visitors
Google Enhanced Conversions:
Google Enhanced Conversions ist eine Funktion innerhalb von Google Ads, die zusätzliche Conversion-Daten erfasst, indem Kundendaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Name, Adresse) auf sichere Weise an Google übermittelt werden – typischerweise gehasht. Diese Daten helfen dabei, Conversions besser zuzuordnen, insbesondere wenn keine Cookies vorhanden sind, und verbessern so die Genauigkeit der Kampagnenmessung.
Anbieter: Google Ireland Limited, Irland
Verwendete Technologien: Hashing (SHA256), JavaScript, Cookies (optional)
Daten:
• E-Mail-Adresse (gehasht)
• Name (gehasht)
• Telefonnummer (gehasht)
• Adresse (gehasht)
• Transaktionsdaten (Conversion-Zeitpunkt, Wert etc.)
Zweck: Conversion-Tracking, Kampagnenauswertung, verbesserte Nutzer-Zuordnung bei Cookie-Einschränkungen
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung in Drittstaaten: Ja (insbesondere USA, basierend auf Standardvertragsklauseln)
Speicherdauer: Abhängig von den Google Ads-Einstellungen (bis zu 90 Tage)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google Ads Remarketing:
Dient dazu, Besuchern der Website auch nach dem Besuch interessenbasierte Werbung im Google Display-Netzwerk anzuzeigen (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube). Dafür werden zuvor betrachtete Inhalte oder Seiten analysiert und genutzt, um gezielt Anzeigen auszuspielen.
Anbieter: Google Ireland Limited, Irland
Verwendete Technologien: Cookies, Tracking-Pixel
Daten: IP-Adresse, besuchte Seiten, Inhalte von Interesse, Geräteinformationen, Datum & Uhrzeit, Referrer, Werbekennung, Browser-Informationen
Zweck: Remarketing, Conversion-Tracking, Werbung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Datenübertragung in Drittstaaten: Ja (u. a. USA, Singapur, Taiwan, Chile)
Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr
Datenschutzerklärung: https://business.safety.google/privacy/?hl=de
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Awin Affiliate Marketing:
Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
Bing Ads:
Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können.