Persönliche Fachberatung:
03460127100 oder

Schwedenofen Speckstein

Filter schließen
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Schwedenofen Speckstein: Knisterndes und knackendes Holzfeuer in einem natürlichen Gewandt

Mit dem Schwedenofen aus Speckstein genießen Sie ein knisterndes und knackendes Holzfeuer, dessen wohlige Wärme Sie intensiv auf Ihrer Haut spüren. Speckstein war bereits zu Zeiten der alten Ägypter im gesamten Orient bereits ein beliebtes Material, welches aufgrund seiner wärmespeichernden Eigenschaften großen Anklang fand. Dazu konnte man das relativ weiche Material einfacher bearbeiten und formen.

Auch heute stellt Speckstein vor allem im Ofenbau ein beliebtes Material dar, da die Wärme bei dicker Verkleidung noch angenehm nachstrahlt, nachdem das Feuer erloschen ist.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Qualität, Qualität und nochmals Qualität! Darauf kommt es immer an, wenn Sie einen Schwedenofen aus Speckstein kaufen möchten. Doch wie erkennen Sie eine hochwertige Verarbeitung? Das ist ganz leicht, wenn Sie nur wissen, wo die gängigen Schwachstellen liegen. Eine solche ist die Feuertür, denn gerade bei einem billigen Modell neigt diese zum Klappern. Die Tür sollte aber luftdicht schließen, um einen effizienten Abbrand zu erzielen. Weiterhin sollten Sie bei einem Specksteinofen die Dichtungen kontrollieren. Wenn diese beschädigt sind, dann kann es passieren, dass die Brennkammer wertvollen Sauerstoff aus dem Wohnraum zieht.

Welcher Kaminofen ist der Richtige?

Neben der Optik kommt es bei einem Kamin vor allem auf die Technik an. Bei einem Schwedenofen, der aus Speckstein besteht, ist das nicht anders, weshalb Sie sich vor dem Kauf genau überlegen müssen, wie viel Heizleistung für die Wohnung benötigt wird. Keine Angst, das klingt komplizierter, als es eigentlich ist. Dafür gibt es nämlich eine einfache Faustregel: Pro Quadratmeter braucht der Speckstein-Schwedenofen ungefähr 0,1 Kilowatt an Nennwärmeleistung. Wenn Sie also eine mittlere Wohnung mit 60 m² haben, dann brauchen Sie eine Feuerstätte mit einer Heizleistung von 6 Kilowatt.

Schwedenofen Speckstein, Lotus Maestro 152

Das passende Zubehör

Wer mehr Komfort beim Heizen haben möchte, der kann seinen Ofen mit einigem Zubehör ausstatten. Bei einem Speckstein Schwedenofen wäre eine automatische Abbrandhilfe sinnvoll, welche stets für eine optimale Luftzufuhr sorgt. So haben Sie immer eine effiziente und saubere Verbrennung. Ein integrierter Aschekasten in Kombination mit einem Rüttelrost erleichtert Ihnen beim Speckstein-Schwedenofen die Reinigung. Mit einem Warmhaltefach über der Brennkammer lassen sich nicht nur Getränke warmhalten, sondern auch kleine Snacks zubereiten. Wenn der Kaminofen ein Holzlagerfach besitzt, dann können Sie immer schnell noch etwas auf die Glut legen.

Wie umweltfreundlich ist der Ofen?

Immer mehr Menschen interessieren sich beim Kauf einer Feuerstätte nicht nur für Leistung und Optik, sondern auch für die Umweltverträglichkeit. Wir von ofen.de unterstützen das und möchten Ihnen daher den Schwedenofen aus Speckstein besonders an Herz legen. Die Verkleidung aus Naturstein sieht nicht nur schön aus, sondern dient zudem als natürlicher Wärmespeicher. So kann die erzeugte Wärme über eine gewisse Zeit hinweg gespeichert und langsam an die Wohnung abgegeben werden. Der Kamin muss daher nicht ständig befeuert werden. Durch den niedrigen Verbrauch wird nicht nur der Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt!

Schwedenofenmodelle Speckstein auf ofen.de